Falls Sie den Newsletter nicht lesen können, hier finden Sie ihn online | ||
NEWSLETTER |
||
![]() |
||
AUF EIN WORT | WIR ÜBER UNS | HIGHLIGHTS | AUSBLICK | KONTAKT | ||
AUF EIN WORTLiebe Mitglieder der KLB, liebe Interessierte,![]() Liebe Mitglieder und Interessierte der KLB, im Namen des Diözesanvorstands der Katholischen Landvolkbewegung Würzburg wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein gesegnetes und wunderbares Weihnachtsfest mit viel Licht, Hoffnung und Vertrauen. Falls Sie sich gemeinsam mit uns auf Weihnachten einstimmen möchten, so lade ich Sie am Vierten Adventssonntag um 15.00 Uhr in die Bruder-Klaus-Kapelle in Euerfeld ein, zu unserem jährlichen vorweihnachtlichen Friedensgebet. Wolfgang Scharl, Landvolkseelsorger
|
||
WIR ÜBER UNS![]() Zehn mit einer gemeinsamen Vision fürs Dorf Sechs Frauen und vier Männer aus Euerfeld; im Alltag kümmern sie sich um kranke oder pflegebedürftige Menschen, bewirtschaften Bauernhöfe oder sind - mehr oder weniger - im Ruhestand. Und sie sind beim Landvolk aktiv - mit einer gemeinsamen Vision für ihr Dorf: Die zehn wollen nämlich etwas für das Glaubensleben und die Gemeinschaft tun, das Geschehen im Ort aktiv mitgestalten. Das scheint ihnen auch ganz gut gelungen zu sein, denn ihnen wurde bei den Neuwahlen das Vertrauen für die nächsten vier Jahre ausgesprochen –mit überwältigender Mehrheit. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Pfarrheim, als die KLB am Sonntag, 24. November, zur Jahreshauptversammlung geladen hatte. Ob es nun am Termin direkt nach dem vormittäglichen Sonntagsgottesdienst lag oder am anschließenden Weißwurstessen – jedenfalls waren drei Generationen von der Seniorin bis zum Kleinkind vertreten, darunter auch einige der fünf neuen Mitgliedsfamilien, die heuer zum Landvolk gekommen sind. Ja, die KLB macht eine ganze Menge los in Euerfeld, wie die 1. Vorsitzende Claudia Mack berichtete. Maiandacht, Jubiläumsgottesdienst, Frauenfrühstück, Weiberfasching, Fastenessen mit dem Pfarrgemeinderat, Ökumenische Andacht mit der evangelischen Gemeinde Schernau oder ein Bildungsabend mit dem BBV zeigen, wie vielfältig die KLB das Dorfleben mitgestaltet. Nicht zu vergessen, dass die KLB den Vorsitz bei den Vereinsvorständen innehat, der jährliche Treffen zur Terminabstimmung veranstaltet, die Betreuung der gemeinsam genutzten Biertischgarnituren für Feste sicher stellt oder bei den Internetseiten Mitverantwortung trägt. Zu finden übrigens unter www.euerfeld.de. Last but not least kümmern sich mit Katharina und Ludwig Ländner zwei KLBler vorbildlich um die Bruder-Klaus-Kapelle. Sie besteht heuer seit 30 Jahren und es gab in diesem Jahr auch exakt 30 Gottesdienste und Gebetsstunden. Für die beiden gilt es, die Kappelle sauber zu halten, für Blumenschmuck zu sorgen, täglich auf- und zuschließen oder den Rasen und die Wege um die Kapelle in Ordnung zu halten. Eine große und verantwortungsvolle Aufgabe, die dem andachtsvollen Ort sehr gut tut: „Die Kapelle hat nichts von ihrer Anziehungskraft verloren und wird als Ort der Stille, Einkehr und Besinnung sehr geschätzt“, heißt es dazu im Kapellenbericht; geschätzt wohl auch von vielen KLBlern aus ganz Unterfranken. Unser Bild zeigt den neuen KLB-Vorstand aus Euerfeld mit (v.l., hinten): Gerd Schneider, Constanze Söldner, Birgit Heinrich, Helga Scheller und Bertram Rettner; (vorn) Carolin Schmitt, Walter Sauter, Petra Gerhard, Claudia Mack und Otto Kram. Ausgeschieden sind Sandra Wilhelmi und Werner Neubert. Walter Sauter
|
||
![]() |
||
HIGHLIGHTS |
||
![]() Europa ist besser als sein RufMitunter hoch her ging es beim Vortrag des Politologen Jochen Zellner im Sportheim Euerfeld, der sich auch mit so brisanten Themen wie der Nitrat-Richtlinie oder Glyphosat befasste.![]() |
||
![]() |
||
![]() „DER WAHNSINN MIT DEM WEIZEN“Ca. 60 Interessierte nahmen an der Film- und Diskussionsveranstaltung der KLB und der Diözesanstelle Mission Entwicklung Frieden zu den Auswirkungen der europäischen Agrarpolitik auf die Länder des Südens teil. Die Veranstaltung stand im Rahmen der KLB Kampagne für ein demokratisches und menschenfreundliches Europa![]() |
||
![]() |
||
![]() Es geht nur gemeinsamZu einer Versöhnung von Ökologie und Ökonomie hat Rolf Brauch, Regionalbeauftragter der Evangelischen Kirche für den Dienst auf dem Land, in Gaurettersheim aufgerufen.![]() |
||
![]() |
||
Ausblicke |
||
![]() Gutes Leben für Alle!Was bedeutet gutes Leben? Was braucht es, um sich auf dem Land wohl und zu Hause zu fühlen? Wie können wir respektvoll miteinander umgehen und im Einklang mit unserer Umwelt leben? Auf dem Ökumenischen Messestand von KLB Deutschland, EDL und der KLB der Diözese Würzburg der Internationalen Grünen Woche in Berlin vom 17. bis 26. Januar 2020 können die Besucher diesen und ähnlichen Fragen nachgehen und sich austauschen |
||
![]() |
||
![]() Land - Klima - Wohin in UnterfrankenEin Gesprächsabend für Verbraucher und Erzeuger am 02. Februar 2020 in Fährbrück mit Prof. Dr. Virgit Terhorst (Uni Würzburg) und Dr. Kirsten Bähr (Verbraucherservice Bayern). Es geht um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft, den Wein- und Gartenbau in Unterfranken und die Konsequenzen daraus. |
||
![]() |
||
![]() Bildungsangebote und Jahresprogramm für 2020Frisch aus der Druckerpresse erscheint im Dezember unsere die neue Bildungsbroschüre mit einem Überblick über unsere vielfältigen Bildungsangebote für das Jahr 2020. Die Broschüre enthält zum einen alle fest terminierten Veranstaltungen, zum anderen auch Anregungen für abrufbare Bildungsangebote, die nach individuellen Wünschen zusammengebaut werden können. |
||
WEITERE TERMINE FINDEN SIE HIER... |
||
WWW.KLB-WUERZBURG.DE | KONTAKT| IMPRESSUM | ||
Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden |
