Nachrichten

Wir fordern Frieden und ein sofortiges Ende dieses und aller anderen Kriege
- Von: Ramona Iff
Stellungnahme des Internationalen Verbandes Katholischer Landvolkbewegungen (FIMARC) zum Krieg in der Ukraine

Friedensgebet anlässlich des Krieges in der Ukraine
- Von: Ramona Iff
Die KLB lädt zum Friedensgebet anlässlich des Krieges in der Ukraine am Dienstag, 1. März um 20.00 Uhr.

KLB Deutschland zum Krieg in der Ukraine
- Von: Ramona Iff
Die Katholische Landvolkbewegung Deutschland und die KLB Würzburg rufen zur Solidarität mit unseren europäischen Geschwistern in der Ukraine auf.

Bis hierher und nicht weiter
- Von: Ramona Iff
Sehr viele Frauen tun sich schwer damit, die eigenen Grenzen und Bedürfnisse wahrzunehmen und für diese dann auch einzustehen. Mit Übungen aus dem WenDo,

Eine Auszeit für Geist, Seele und Körper
- Von: Ramona Iff
„Aus Jesu Gleichnissen Kraft schöpfen für den eigenen Lebensweg“, so lautet das Thema des diesjährigen Exerzitienwochenendes im Schweigen vom 8. bis 10. April 2022 auf dem Schwanberg

Landpastoral, nachhaltig leben und Eine Welt
- Von: Walter Sauter
Der neue Katalog des Land & Leute Bildungswerks bietet eine bunte Palette von Themen und Veranstaltungen.

„Regionalität ist kein Selbstläufer“
- Von: Walter Sauter
Bei der Veranstaltung „Vom Acker auf den Teller“ wurde nach neuen Wegen für die Vermarktung von regional erzeugtem Obst und Gemüse gesucht.

Stellungnahme der KLB zum Münchner Missbrauchsgutachten
- Von: Ramona Iff
Mit Trauer, Enttäuschung und Fassungslosigkeit reagiert der Bundesvorstand der KLB auf die Ergebnisse des Missbrauchsgutachtens und darauf, dass das System der Vertuschung und Verdunklung noch immer besteht.

Jona: labil - stabil
- Von: Ramona Iff
Der KLB-Fastenbegleiter 2022 lädt dazu ein, mit Impulsen und Gedanken aus dem Buch Jona durch die Tage bis Ostern zu gehen.

„Vom Acker auf den Teller“
- Von: Ramona Iff
Online-Gesprächsabend am 2. Februar über faire Produktion und Handel von Lebensmitteln in unserer Region